Der Architekt verhält sich grundsätzlich treuwidrig, wenn er in Kenntnis der Unwirksamkeit der Honorarvereinbarung (und um den Auftrag zu erhalten) eine solche gleichwohl trifft, sich aber die Mindestsatzabrechnung vorbehält...
— Beitrag lesen-
17.07.2013
Von Hans-Michael Dimanski
Neue HOAI in Kraft getreten...
— Beitrag lesen-
17.07.2013
Von Hans-Michael Dimanski
Unter welchen Bedingungen die Mängelhaftung eingeschränkt wird, damit befassß sih ein Urteil des OLG Düsseldorf...
— Beitrag lesen-
17.07.2013
Von Hans-Michael Dimanski
Eignungsanforderungen müssen grundsätzlich bereits in der Bekanntmachung angegeben werden...
— Beitrag lesen
-
17.07.2013
Von Hans-Michael Dimanski
Bieter verweist auf eigene Geschäftsbedingungen: Angebotsauschluss!
Es ist ein beliebtes Spiel: Es wird versucht, die eigenen AGB in einem Vertrag unterzubringen und die gegnerischen AGB auszuhelbeln. Bei der Bewerbung um öffentliche Aufträge geht das allerdings schief....
— Beitrag lesen-
03.07.2013
Von Hans-Michael Dimanski
Kein Bauvorhaben läuft so ab, wie soll. Behinderungen gehören zum Tagesgeschäft. Um Ansprüche aus Behinderungen wirksam durchzusetzen bedarf es einer unabdingbaren Voraussetzung: die Behinderung muss angezeigt werden ...
— Beitrag lesen-
03.07.2013
Von Hans-Michael Dimanski
Ansprüche verjähren. Das müssen auch Planer und Architekten berücksichtigen, wenn sie offene Honorarforderungen haben...
— Beitrag lesen-
03.07.2013
Von Hans-Michael Dimanski
Das Kleingedruckte erfreut sich wieder der besonderen Aufmerksamkeit des OLG Düsseldorf. Sowohl die Frage der grundsätzlichen Wirkung von AGB als auch die spezielle Problematik hinsichtlich der Vertragsstrrafe wird in einem interessanten Urteil beleuchtet...
— Beitrag lesen-
03.07.2013
Von Hans-Michael Dimanski
Fertigstellung verschoben: Gilt Vertragsstrafe für neuen Termin?
Verschieben sich die Termine, z.B. wegen verspäteter Zuschlagserteilung ergibt sich die Frage, ob die Vertragsstrafenregelung noch greift...
— Beitrag lesen