Der Transparenzgrundsatz gebietet, dass ein öffentlicher Auftraggeber alle Kriterien, die er seiner Angebotswertung zugrunde legen will, diesen vor Angebotserstellung mitteilt.
— Beitrag lesen-
20.03.2014
Von Hans-Michael Dimanski
Eine konkludente Abnahme einer Architektenleistung ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden...
— Beitrag lesen-
20.03.2014
Von Hans-Michael Dimanski
Wenn über die Risiken eines vereinbarten Abdichtungssystem nicht klar aufgeklärt wird, haftet der Werkunternehmer.
— Beitrag lesen-
20.03.2014
Von Hans-Michael Dimanski
Ein Anspruch auf erhöhte Vergütung wegen Bauzeitverlängerung ist nur begründet, wenn dem Auftragnehmer tatsächlich und nicht nur kalkulatorisch erhöhte Aufwendungen entstanden sind. Worauf es hier ankommt, ergibt sich aus einem aktuellen Urteil des OLG Köln...
— Beitrag lesen-
20.02.2014
Von Hans-Michael Dimanski
An wen sind "nachvertragliche" Bedenken zu richten?
Später ist man immer schlauer... Es bestehen auch nachvertragliche Hinweispflichten, die ein Unternehmer im Auge haben sollte.
— Beitrag lesen
-
09.02.2014
Von Hans-Michael Dimanski
"Ohne Moos, nichts los...", sagte sich ein Auftragnehmer und knüpfte seine Bereitschaft, weiter zu bauen an die Zahlung seiner Abschlagsrechnung. Die Berechtigung, Abschlagszahlungen zu verlangen ist in BGB-Verträgen allerdings an rechtliche Formvoraussetzungen geknüpft...
— Beitrag lesen-
09.02.2014
Von Hans-Michael Dimanski
Leider kann man als Auftragnehmer aus der Bezahlung einer Abschlagszahlung nicht ohne weiteres schließen dass der Auftraggeber damit eine zusätzliche Leistung anerkennt. Auch hier gilt: Abgerechnet wird zum Schluss...
— Beitrag lesen-
09.02.2014
Von Hans-Michael Dimanski
Wenn versehentlich Abschläge doppelt bezahlt werden, kann der Auftraggeber dies im Zusammenhang mit der Schlusszahlung ausgleichen.
— Beitrag lesen-
27.01.2014
Von Hans-Michael Dimanski
Das LG Aachen hat sich vor Kurzem mit einem Fall beschäftigt, der gleich mehrere immer wieder auftretende Konfliktfelder berührt: die Abnahme, die Frage der Verhältnismäßigkeit von Mängelbeseitigungsverlangen und die Grenzen für die Ablehnung von Mängelbeseitigungsverlangen...
— Beitrag lesen