Der neueste Beitrag vom 18.10.2015
Wenn der Vertrag vor Unterschrift zustande kommt, kann der Architekt nur die Mindestsätze verlangen!
— Beitrag lesen
-
18.10.2015
Von Hans-Michael Dimanski
Der bauüberwachende Architekt hat darauf zu achten, dass das die von ihm zu überwachenden Werkleistungen mangelfrei erbracht werden...
— Beitrag lesen-
18.10.2015
Von Hans-Michael Dimanski
Kann der Architekt Ansprüche aus Bauzeitenverlängerung auch pauschal abrechnen?
— Beitrag lesen-
04.10.2015
Von Hans-Michael Dimanski
Den Bauablauf entscheidend beeinflussende unvorhersehbare Mehrmengen, die eine Einheitspreisänderung nach § 2 Nr. 3 VOB/B begründen, können eine Verlängerung der Ausführungsfristen nach sich ziehen.
— Beitrag lesen-
04.10.2015
Von Hans-Michael Dimanski
Wenn der Auftraggeber Fremdnachbesserungskosten geltend machen kann, stellt sich die Frage ob dazu auch Beratungskosten gehören...
— Beitrag lesen-
04.10.2015
Von Hans-Michael Dimanski
Werden nicht alle Grundleistungen einer Leistungsphase übertragen, gibt es auch nur ein entsprechendes Honorar...
— Beitrag lesen-
16.09.2015
Von Hans-Michael Dimanski
Wenn ein VOB-Vertrag abgeschossen ist, ergibt sich für den Auftragnehmer die Verpflichtung zur Ausführung von Nachträgen, wenn sein Betrieb darauf eingestellt ist. Dies kann Formen annehmen, unter denen die vertraglich vereinbarten Ausführungsfristen nicht mehr einzuhalten sind...
— Beitrag lesen
-
03.09.2015
Von Hans-Michael Dimanski
Wenn die Parteien eines VOB-Bauvertrags vereinbaren, dass der Auftraggeber einen 5%-igen Gewährleistungseinbehalt vornehmen darf, den der Auftragnehmer gegen eine Bürgschaft ablösen kann, muss der Auftraggeber den Einbehalt auf ein Sperrkonto einzahlen ...
— Beitrag lesen
-
03.09.2015
Von Hans-Michael Dimanski
Kommt der Verkäufer von mangelhaften Stahltrapezblechen seiner Pflicht zur Nacherfüllung trotz Fristsetzung nicht nach, erwarten ihn Rechtsfolgen...
— Beitrag lesen